
RotlichtAufnehmenAuftankenAufatmenRegeneration.
Energiespender Rotlicht
wellsystem bietet regenerierende und revitalisierende Anwendungen mit Rotlicht und Nahinfrarot. Photobiomodulation fördert Leistungsfähigkeit, Regeneration, Vitalität und Wohlbefinden.

So wirkt die Photobiomodulation

Longevity, leicht gemacht.
Die Photobiomodulation nutzt spezifische Lichtspektren zur Förderung von Wohlbefinden und Regeneration. Besonders wirkungsvoll sind rotes Licht (630 – 660 nm), das die Zellerneuerung und Kollagenbildung unterstützt, sowie nahes Infrarotlicht (ca. 850 nm), das tiefer in das Gewebe eindringt. Diese Wellenlängen stimulieren die Mitochondrien, steigern die ATP-Produktion, fördern die Durchblutung und aktivieren körpereigene Regenerationsprozesse. Smarte Wellness-Anwendungen kombinieren diese Spektren gezielt, um Attraktivität, Wohlbefinden und Vitalität zu verbessern – angenehm und ganz natürlich.
Das wellsystem Plus
- Wissenschaftlich fundierte Lichttechnologie
- Über 35 Jahre Lichtexpertise
- Einfache, intuitive Self-Service-Anwendung
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Design, Entwicklung, Produktion und Service vom Marktführer
- Höchste Qualität, Made in Germany
Überall dort, wo Wohlbefinden zählt

Entspannt nutzen: Service
Read more aboutIst die Wirkung der Rotlicht-Therapie nachgewiesen?
Ja. Hunderte wissenschaftliche Studien bestätigen die positiven Effekte der Rotlichtanwendung auf Leistungsfähigkeit, Regeneration und Hautgesundheit. Zu den nachgewiesenen Wirkungen der Photobiomodulation mit Rotlicht und Nahinfrarot zählen die Bildung von Kollagen, die Verbesserung von Stoffwechsel und Durchblutung sowie eine erhöhte ATP-Produktion. Gerne schicken wir dir ein White Paper mit aktuellen Studien zur Wirkung von rotem Licht und nahinfrarotem Licht.
Read more aboutIst die Rotlichtanwendung für jeden geeignet?
Die positive Wirkung von Rotlicht- und Nahinfrarotanwendungen ist wissenschaftlich belegt, in der Regel wird die Anwendung sehr gut vertragen und ist für alle Hauttypen geeignet. Schwangere, Epileptiker und Personen, die unter erhöhter Lichtempfindlichkeit leiden oder photosensibilisierende Medikamente nehmen (z.B. Antibiotika oder Johanniskraut), sollten jedoch von der Anwendung absehen. Bei akuten oder chronischen Krankheiten empfehlen wir vorab eine medizinische Beratung. Bei der ersten Anwendung und bei niedrigem Blutdruck ist zunächst eine geringe Dosis zu empfehlen, um die individuelle Verträglichkeit zu testen.
Read more aboutWie lange dauert eine Rotlichtanwendung?
Eine Anwendung dauert meist zwischen 10 und 20 Minuten, die wohltuende Wirkung des Rotlichts setzt schon nach kurzer Zeit ein. Die Photobiomodulation unterstützt die Zellregeneration und Kollagen- sowie ATP-Produktion ab der ersten Sekunde. Diese positiven Impulse wirken – vor allem im Zusammenspiel mit der Aktivierung tieferer Gewebeschichten und der Förderung der Durchblutung – im Anschluss an die Nutzung noch nach. Zwischen den Anwendungen empfehlen wir eine Pause von 24 Stunden. Die besten Ergebnisse werden mit regelmäßiger Anwendung erzielt.
Read more aboutWie erreiche ich die besten Ergebnisse der Photobiomodulation?
Das Licht wird über die Haut aufgenommen, dem größten Organ des Körpers. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Ganzkörperanwendung, um nicht nur von lokalen Wirkungen, sondern auch von systemischen Effekten zu profitieren.
Für optimale Ergebnisse bei der Rotlicht-Anwendung empfehlen wir regelmäßige Anwendungen – am besten mehrmals pro Woche, je nach persönlichem Bedarf. Die Haut sollte während der Behandlung sauber und frei von Makeup oder Kosmetik sein. Unterstützend zur Anwendung tragen ein gesunder Lebensstil, ausreichend Wasser und regelmäßige Bewegung dazu bei, die positiven Effekte zu verstärken.
Read more aboutWelche Rotlicht-Geräte eignen sich für welchen Einsatzbereich?
Alle wellsystem Rotlicht-Geräte bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche und Branchen. Ob als ergänzender Regenerations-Service bei Premium-Mitgliedschaften für Fitnessstudios, als kombinierte Beauty- und Entspannungsanwendung in Spas und Wellnessbereichen oder als differenzierender Erholungsmoment für Reisende in Hotels – all unsere Produkte lassen sich nahtlos in neu konzipierte und bestehende Räume integrieren.
Read more aboutMuss ich die Augen bei der Rotlicht-Anwendung schützen?
Bei der Rotlicht-Anwendung mit wellsystem ist in der Regel kein spezieller Augenschutz erforderlich, da unsere Licht-Intensitäten unter den empfohlenen Grenzwerten liegen. Das verwendete Rotlicht- und Nahinfrarotspektrum dringt gezielt tief in das Gewebe ein und wird von der Haut aufgenommen – ohne schädliche Auswirkungen auf die Augen. Um maximalen Komfort während der Anwendung zu gewährleisten, wird jedoch empfohlen, die Augen während der Anwendung geschlossen zu halten. Personen mit besonderer Lichtempfindlichkeit können nach Bedarf eine Schutzbrille tragen. Kontaktlinsen können während der Anwendung durchgehend genutzt werden.
Read more aboutWas sind die Unterschiede zwischen Rotlicht, Nahinfrarot und Infrarot?
Die verschiedenen Rotlichtspektren unterscheiden sich in ihrer Wellenlänge und damit vor allem in ihrer Energie und Eindringtiefe.
- Rotlicht ist Teil des sichtbaren Lichts und hat eine Wellenlänge von ca. 600 bis ca. 780 Nanometern. Als besonders effektives Rotlichtspektrum für die Hautpflege gilt der Wellenlängenbereich von ca. 630 und 660 Nanometern.
- Nahinfrarot (NIR) beginnt bei einer Wellenlänge von ca. 780 Nanometern. Nahinfrarot dringt tiefer in das Gewebe ein als sichtbares Rotlicht und wird daher häufig für die Nutzung von systemischen Effekten im Körper genutzt. Als besonders effektiver Wellenlängenbereich der Nahinfrarot-Strahlung gilt das Lichtspektrum um ca. 850 Nanometern. Im Gegensatz zu Rotlicht ist Nahinfrarot ab ca. 780 Nanometern für das menschliche Auge unsichtbar. Rotlicht und Nahinfrarot werden auch als Rotlicht-Therapie, Red Light Therapy oder Photobiomodulation bezeichnet.
- Infrarot (IR) ist noch langwelliger als Nahinfrarot (NIR) und gilt als thermische Strahlung. Infrarot wird z.B. in Infrarotsaunen oder Infrarot-Wärmelampen für medizinische Zwecke genutzt.
Im wellsystem RedWave nutzt sowohl sichtbares Rotlicht als auch Nahinfrarot (NIR) eingesetzt.
